Chrissys Marketing Corner
  • Home
  • Blog
    • Dissertation – Gen Z
    • Werbe-und Konsumentenpsychologie
    • Online und Digitalmarketing
    • Branchennews
    • Glossar
  • E-PAPER
  • About me
  • Contact
Chrissys Marketing Corner
  • Home
  • Blog
    • Dissertation – Gen Z
    • Werbe-und Konsumentenpsychologie
    • Online und Digitalmarketing
    • Branchennews
    • Glossar
  • E-PAPER
  • About me
  • Contact

Schlagwort: Bedürfnispyramide

  • BWLWerbe- und Konsumentenpsychologie

    Maslowsche Bedürfnispyramide

    von Chrissy 4. September 2018
    von Chrissy 4. September 2018

    Die Maslowsche Bedürfnispyramide, ist eine sozialpsychologische Theorie, die menschliche Bedürfnisse und Motivationen beschreibt und versucht,…

E-Paper



Jetzt bei Amazon

Instagram

chrissysmarketingcorner

chrissysmarketingcorner
130.000 Dollar für menschliches Gesicht! Das bri 130.000 Dollar für menschliches Gesicht!

Das britische Unternehmen Geomiq startete vor einigen Jahren einen kuriosen Aufruf: Sie suchten ein menschliches Gesicht für einen Roboter, der künftig als „virtueller“ Freund für ältere Menschen zum Einsatz kommen sollte.
Auch, wenn die Technik heute viel kann: Warum finden wir menschenähnliche Roboter doch oft gruselig?🤖
Das liegt am Uncanny Valley Phänomen 👇

Das Phänomen besagt, dass unsere Sympathie für künstliche Akteure steigt, je menschenähnlicher diese werden – aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Diesen Punkt nennt man Uncanny Valley oder zu Deutsch „das unheimliche Tal“. Hier fällt die Akzeptanz plötzlich rapide ab. 
Wenn die Akteure aber nahezu menschen-identisch werden, steigt die Akzeptanz wieder, wobei dieser Anstieg umstritten ist. Man geht heute eher von einem sog. Uncanny Cliff aus.

Bis heute kann man dafür keine gänzlich wissenschaftlich fundierte Erklärung finden, aber neueste Untersuchungen liefern zumindest Ansätze: 

🧠 Informationen über Menschenähnlichkeit werden wohl im mittleren präfrontalen Cortex ausgewertet. Das Areal reagiert dabei am stärksten auf echte Menschen und am schwächsten auf Künstliche. 

📺 Medienpsychologisch: Maschinen oder abstrakte Avatare werden von Rezipienten als eigengesetzlich eingestuft und hinzugefügte menschliche Eigenschaften werden ihnen zugute geschrieben. Menschenähnliche Roboter hingegen werden als Menschen eingestuft und Mängel in Gestik, Mimik und Erscheinung werden ihnen übel genommen.

👩 Ausdruckspsychologisch: Menschen mit musterfremden oder abweichendem Ausdrucksverhalten erzeugen beim Rezipienten eine gewisse Aversion. Ein Roboter, der vorgibt menschlich zu sein, wird vom Beobachter intuitiv nach den gleichen Maßstäben bewertet wie ein echter Mensch und was davon abweicht, fällt negativ auf. 

😬Marketingbeispiel Stockbilder: auf manchen Bildern sieht man genau, dass die Person nicht wirklich lacht und glücklich ist (ein bekanntes Phänomen aus der Flugbegleiterbranche = Surface Acting). Diese Bilder wirken nicht authentisch, wir finden sie nicht ansprechend. Und mit künstlichen Menschen verhält es sich ebenso.

#cmc #uncannyvalley #surfaceacting #ki
⚠ Swipe first! Welche Marke suche ich? Na, ab w ⚠ Swipe first! Welche Marke suche ich?

Na, ab welchem Punkt hast du die Marke im Bild erkannt?
Was du hier gesehen hast, nennt sich Verunschärfung und ist eine Methode zur Messung von Werbewirksamkeit.

🛠 Die Methode
Verunschärfung zählt zu den Verfahren der gelockerten Reizbindung oder auch aktualgenetische Verfahren genannt. Hier werden die gezeigten Gegenstände nicht normal betrachtet, sondern beispielsweise verzerrt, vergrößert, unschärfer, verdunkelt, etc.
Ziel ist es, die Bindung zwischen der Reizvorlage und der wahrnehmenden Person zu lockern.

Die Grundidee ist, dass wenn ein Objekt trotz schlechterer Wahrnehmungsbedingung gut erkannt wird, wird dieses auch beim flüchtigen Kontakt in der Realweltbesser wahrgenommen wird. Bei der Verunschärfung wird ein Bild eines Objekts einer Person in unterschiedlich scharfen Ausprägungen gezeigt. Die Person soll dann beschreiben, was sie sieht und wenn möglich auch interpretieren. 

💡Aussage
Je eher die Marke erkannt wird, desto mehr spricht dies für die #Markenbekanntheit und deren Verankerung in den Köpfen von Konsument:innen. Die Interpretationen geben Aufschluss über positive oder negative Assoziationen und #Emotionen und sind ein Indikator für die Markenbeliebtheit. 

🤓 Test Coca-Cola Life
Hierzu habe ich vor einigen Jahren mit meinen Studierenden einen Test mit der Coke Life gemacht, als diese vor der Markteinführung in Deutschland stand. Die Kernergebnisse:
🟢 Die Marke Coca-Cola wurde spätestens bei der 2. Stufe der Verunschärfung erkannt = starke Markenbekanntheit 
🟢 Grün wurde mit Nachhaltigkeit und einem frischen Geschmack (z.B. Limette) assoziiert
🟢 Grün passt aber nicht zur Marke
🟢 Life wurde mit Natur und gesund assoziiert
🟢 Der Geschmack hat auf Grund der Assoziationen sehr enttäuscht

👉 Für die ausführlichen Ergebnisse swipe zum letzten Bild 😉

#cmc #verunschärfung #werbewirksamkeitsmessung #cocacola #werbepsychologie 

*unbezahlte Markennennung
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Archiv

Suche

Kategorien

  • Branchennews
  • Dissertation – Gen Z
  • Online und Digitalmarketing
  • Sonstiges
  • Uncategorized
  • Werbe-und Konsumentenpsychologie
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Twitter
  • Datenschutz
  • Impressum

@2023 - Chrissy's Marketing Corner

Cookies erleichtern die Bereitstellung meiner Dienste. Wenn du diese Webseite weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.Verstanden Mehr dazu
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN